Chemie
Gerade zu Beginn des Medizinstudiums, wenn die Vorfreude auf Anatomie groß ist, stehen stattdessen Themen wie Molekülorbitale, das Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese und das Aufstellen von Reaktionsgleichungen auf dem Plan. Doch wer diese Grundlagen einmal verstanden hat, erkennt schnell, wie logisch Reaktionswege in der Biochemie sind und wie hilfreich dieses Wissen für das Physikum sein kann.
Um das Ziel zu erreichen haben wir Tutoren aus der Pharmazie und (Bio-)Chemie im Team, die dir auch zur Vorbereitung auf die Laborpraktika und Antestate zur Seite stehen und dich kompetent unterstützen können!
Hier unterstützen wir besonders häufig:
- Stereochemie: Anwendung der FLOH-Regel, Chiralitätszentren, Haworth-Projektion
- Atom- und Molekülaufbau: Atomorbitale und Quantenzahlen, Bestimmung von Oxidationszahlen
- Redoxreaktionen: Aufstellen von Redoxgleichungen, Reduktionskraft
- Säuren und Basen: Henderson-Hasselbalch-Gleichung, Amphoterie, Titration schwacher Basen
- Organische Reaktionsmechanismen: elektrophile aromatische Substitution, beta-Elimination
Deine Lernmethode
Sollen wir dir die Themen von A-Z erklären? Sollen wir dir regelmäßig Fragen stellen, sodass du mit deinem bisherigen Wissen das Thema erklärst? Du entscheidest! Gerne können wir das beim ersten unverbindlichen Gespräch gemeinsam herausarbeiten!
Fokus auf das Wesentliche
Wir filtern die Inhalte, die du wirklich brauchst, und bereiten dich gezielt vor.
Lerne uns kennen!
Unverbindliches Erstgespräch
Das klingt nach dem richtigen Weg für dich? Dann melde dich jetzt für ein unverbindliches Gespräch!