Anatomie
Vom Umfang her ist Anatomie ein großer Brocken in der Vorklinik – und noch dazu kommt man um das Auswendiglernen kaum herum. Dabei wollen wir dich unterstützen, denn viele Strukturen, Verläufe und Abgänge werden logisch, wenn man die Brücke zu anderen Fächern schlagen kann. Und auch das Erkennen von Strukturen kommt in unseren Tutorien nicht zu kurz, denn man weiß ja nie, auf welchen Prüfer man beim nächsten Testat oder im mündlichen Physikum trifft. Deswegen haben viele unserer Tutoren bereits an ihrer Universität als Präptutoren gearbeitet. Und mit diesem Wissen vermitteln wir das Verständnis, das du brauchst, um ohne Angst in die nächste Anatomie-Prüfung zu gehen.
Bei den folgenden Themengebieten unterstützen wir besonders häufig:
- Neuroanatomie: Papez-Neuronenkreis und das limbische System, Formatio reticularis und die Problematik der unteren Einklemmung, Funktion der zerebellären Pedunculi, allgemeine Organisation des vegetativen Nervensystems
- Extremitäten: Plexus brachialis und Nervenläsionen, Karpaltunnelsyndrom und Handwurzelknochen
- Rumpf & Thorax: Hiatusstrukturen, vegetative Innervation des Herzens, Horner-Syndrom bei Pancoast-Tumor, Klappenpathologien und deren Herzgeräusche
- Situs: prävertebrale Ganglien, Cannon-Böhm-Punkt, embryologische Magendrehung und der Verlauf des Truncus vagalis anterior
- Embryologie: Gastrulation, fate map von Ekto-/Meso- und Endoderm, Septierungsvorgänge des Herzens
Deine Lernmethode
Sollen wir dir die Themen von A-Z erklären? Sollen wir dir regelmäßig Fragen stellen, sodass du mit deinem bisherigen Wissen das Thema erklärst? Du entscheidest! Gerne können wir das beim ersten unverbindlichen Gespräch gemeinsam herausarbeiten!
Fokus auf das Wesentliche
Wir filtern die Inhalte, die du wirklich brauchst, und bereiten dich gezielt vor.
Lerne uns kennen!
Unverbindliches Erstgespräch
Das klingt nach dem richtigen Weg für dich? Dann melde dich jetzt für ein unverbindliches Gespräch!